Pfotenakademie NL - Deutschsprachiges Hundetraining in den Niederlanden
Suche
Suche
Home Mehrhundehaltung – eine Trainerfortbildung mit Pia Gröning Mehrhundehaltung – eine Trainerfortbildung mit Pia Gröning
Pia Gröning mit ihren 4 Hunden am Strand vom Mookerplaas

Datum

16. November 2025

Uhrzeit

9:30 - 17:00

Mehrhundehaltung – eine Trainerfortbildung mit Pia Gröning

Inhalt:

Mehrhundehaltung ist ein sehr komplexes Thema! Wo es manchmal schon eine Herausforderung ist den einzelnen Hund zu einem alltagstauglichen Begleiter zu erziehen – da können 2 oder mehr Hunde den Halter vor scheinbar unüberwindbare Probleme stellen. Keine Hundegruppe ist wie eine andere! Der Spaziergang kann zum Spießrutenlauf werden, aber auch Zuhause kommt es oft zur Unruhe und Disharmonie.

In diesem Seminar erwarten dich kreative Lösungen fuer ein harmonisches und alltagstaugliches Zusammenleben der zu trainierenden Hundegruppen. Das Seminar richtet sich an Hundetrainer/innen, die das Training über positive Verstärkung bevorzugen, allerdings auch damit zurecht kommen, dass ggf. Bodyblocks und Körpersprache zum Einsatz kommen.

Das Seminar setzt sich aus Online-Theorie und einem Praxis-Tag zusammen. 

Vorbereitend erwarten dich die jeweils etwa 2-stuendigen Webinare:

  • Ein Hund mehr – Alptraum oder Bereicherung?
  • Mehrhundehaltung – Wie führe und trainiere ich mehrere Hunde gleichzeitig?
  • Mehrhundehaltung – Wege zu einer harmonischen Hundegruppe

Ausserdem werden wir wenige Tage vor der Praxis ein Zoom abhalten zu den teilnehmenden Hundegruppen und einen Plan fuer die Praxis-Übungen gemeinsam erstellen.

Am Praxis-Tag werden wir mit 3 verschiedenen Hundegruppen und deren Haltern jeweils 1 h dessen Wünsche trainieren. Danach ist Zeit eingeplant das Training zu besprechen.

Das Seminar findet von 9.30 h bis ca. 17 h mit einer 2-stündigen Mittagspause statt. Auf Wunsch kann eines der Trainings als Spaziergang gestaltet werden. Es besteht sowohl die Möglichkeit mit der eigenen Gruppe teilzunehmen als auch, dass externe Gruppen trainiert werden.

Zur Referentin:

Pia Gröning hat Gruppengrößen zwischen 2 und 12 Jagdhunden bereits gehabt. Durch ihr Engagement als Pflegestelle für Tierschutzvereine als auch als Urlaubsbetreuung, hat sie schon etliche Hunde in ihre vorhandene Gruppe integriert. Hierbei waren günstige und ungünstige Konstellationen dabei. In diesem Seminar erwartet dich jede Menge praktische Erfahrung, der seit über 20 Jahre tätigen Hundetrainerin. Nicht nur mit ihren eigenen Gruppen, sondern auch mit Mehrhundehaltern in ihrer Hundeschule

Voraussetzungen zur praktischen Teilnahme:

An sich keine. Grundgehorsam der teilnehmenden Hunde ist von Vorteil, um ggf. Konfliktthemen bearbeiten zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben