

Mit den Cavaletti, die meist in Form von Bodenstangen aufgebaut werden, kann man ruhig, aber auch durchaus zügig arbeiten- je nach Trainings-Schwerpunkt. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Sportarten wird Cavaletti noch nicht in jedem zweiten Verein/Hundeschule angeboten- es bietet sich also als Nische und Alleinstellungsmerkmal für Euch an.
Cavaletti-Training ist für fast alle Hunde geeignet (Ausnahmen bilden blinde Hunde und dreibeinige Hunde).
Hunde mit sehr kurzen Beinen und langem Rücken (z.B. Dackel/Bassett, Corgi) können an den Cavaletti trainieren, wenn man ein paar Besonderheiten beachtet. Unwichtig sind die Größe, das Alter und auch das Temperament des Hundes – außerdem muss der Hundeführer über keine besonders sportlichen Fähigkeiten verfügen.
Selbst leicht übergewichtige Hunde können mit Cavaletti-Training an ein erstes Fitness-Programm (in angepasster Form) herangeführt werden, für Oldies bietet es ein großartiges Training für Körper und Geist..
Nach der abgeschlossenen Ausbildung (Teilnahme an allen Online-Modulen und beiden Präsenzseminare ist Pflicht) können sich die Teilnehmer „Cavaletti-Trainer nach doggi-fun“ nennen und werden zudem auch auf der Homepage mit PLZ aufgeführt, um von Interessenten aus dem jeweiligen Wohnort/Umfeld leichter gefunden zu werden.
Die Online-Seminare enthalten ca. 7h Material und können terminunabhängig angeschaut und nachtrainiert werden – Ihr seid im Online-Bereich nicht an feste Zeiten gebunden und bleibt insofern flexibel. Ihr könnt Videos von eigenen Hunden oder auch Kundenhunden unter Eurer Anleitung einstellen.
Ihr Trainer solltet möglichst- auch zu Trainingszwecken im Feedback für die anderen Trainer in der Gruppe – zu jedem Lehr-Video auch mindestens ein kurzes, eigenes Trainingsvideo einstellen, damit man untereinander den Blick schulen kann. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer zu jedem online-Modul entsprechende PDF´s mit schriftlicher Zusammenfassung der Inhalte.
Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Trainer außerdem ein Trainingskonzept für den ersten eigenen Cavaletti-Kurs über zehn Trainingseinheiten.
Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei den Tierärztekammern Schleswig Holstein und Niedersachsen wird beantragt.
Wir trainieren draußen im eingezäunten Gelände. Bei schlechtem Wetter weichen wir in unsere (unbeheizte) Trainingsscheune aus.
Warme & kalte Getränke sind im Preis inklusive. Mittags bestellen wir den Liefer-Service (nicht inkludiert).
Eine Küche steht bereit, um sich bei Bedarf mitgebrachtes Essen zu erwärmen (und vorher im Kühlschrank zu lagern).
Steffi Rumpf (geb. 1972, Zulassung nach §11 TSchG) ist seit 1997 Hundertrainerin, zuerst ehrenamtlich mit Schwerpunkt Agility im Verein – seit 2005 mit ihrem Mann Thorsten selbstständig mit eigener Hunde- und Pferdeschule doggi-fun.
Sie ist Autorin mehrerer Bücher im Cadmos-Verlag und bildet sich durch aktuelle Publikationen sowie den Besuch diverser Seminare bei namenhaften Experten im Hundesport, Physiotherapeuten und Verhaltensexperten fort.
*aus systemtechnischen Gründen wird der Preis inkl. Mehrwertsteuer angezeigt – wenn du im Bestellvorgang deine Umsatzsteuer-ID angibst wird diese automatisch auf der Rechnung abgezogen
* Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Der durchgestrichene Preis entspricht dem günstigsten Preis der letzten 30 Tage.
** Affiliatelinks/Werbelinks. Die mit Sternchen (**) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.