Pfotenakademie NL - Deutschsprachiges Hundetraining in den Niederlanden
Suche
Suche

Schlagwort: Pia Gröning

Onlinevortrag Hundefreilauf – sich friedlich begegnen mit Pia Gröning

Onlinevortrag Hundefreilauf – sich friedlich begegnen mit Pia Gröning Schoorlse Duinen

Die Hundebesitzer, die schon mal Urlaub an der holländischen Küste gemacht haben, wissen, wie friedlich und unkompliziert die Begegnungen der Hunde untereinander ablaufen. Keine vorigen Absprachen. Man geht einfach dran vorbei – manche Hunde begruessen sich, andere nicht. Stress gibt es selten. Doch dieses Phänomen ist nicht nur am Strand zu finden, sondern in sämtlichen Freilaufgebieten in NL. Warum ist das so? Was machen diese Hundebesitzer anders als in den Ländern, wo die Hundebegegnungen immer abweisender oder gar aggressiver ausfallen?

Onlinevortrag – Strafen, Konsequenzen und Abbrüche im Hundetraining – was, wann wie(viel)!? – mit Pia Gröning

Onlinevortrag – Strafen, Konsequenzen und Abbrüche im Hundetraining – was, wann wie(viel)!? – mit Pia Gröning

Das Straf-Thema im Hundetraining ist fuer scheinbar unüberwindbare Gräben verantwortlich. Zwischen den Hundetrainer-Extremen ganz auf Strafen verzichten zu wollen (Wattebauschwerfer) zu denen, die bevorzugt den Hund in möglichst vielen Verhaltensweisen hemmen möchten (Hardliner), gibt es einige Grauzonen, die mehr in die eine oder andere Richtung tendieren.

Onlinevortrag Stress? – Nein, Danke! – mit Pia Gröning

Onlinevortrag Stress? – Nein, Danke! – mit Pia Gröning bellender Hund im Schnee

Wenn dein Hund zur Übererregung neigt, oft gestresst ist und er mehr als eine Baustelle hat (z.B. Leinenaggression, übermäßiges Verteidigen, lange Bellphasen, Aggressionen und Ängst, Jagd auf Radfahrer, Autos & Co. …) – dann solltest du euren Tagesablauf überprüfen. Denn Problemverhalten sollte immer ganzheitlich betrachtet werden. Es macht mehr Sinn die Ursache aufzulösen statt an diversen Symptomen zu trainieren.

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wie führe und trainiere ich mehrere Hunde gleichzeitig mit Pia Gröning

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wie führe und trainiere ich mehrere Hunde gleichzeitig mit Pia Gröning

Je mehr Hunde man hat, desto besser und zuverlässiger sollte der Einzelne gehorchen. Doch wer hat schon Zeit und Gelegenheit mit jedem Hund einzeln spazieren zu gehen – mal davon abgesehen, dass das nicht immer zielführend ist. Allerdings gerade dann ist es notwendig mit allen Hunden gleichzeitig üben zu können. Gleichzeitig betrachten wir auch das Thema Frust, was vor allem aufkommt, wenn einer etwas darf, was die anderen (für den Moment) nicht tun dürfen.

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wege zu einer harmonischen Hundegruppe mit Pia Gröning

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wege zu einer harmonischen Hundegruppe mit Pia Gröning 3 Spaniel stehen auf der Lehne einer Bank

Mehrhundehaltung ist dann eine große Freude, wenn alle Gruppenmitglieder untereinander harmonieren. Konflikte entstehen meist in Kombination mit hoher Erregung. Du bekommst Hinweise, wie du sowohl präventiv agieren kannst als auch wenn der Konflikt bereits da ist.

Online “Trainings-Potpourri”-Gruppe – jeden 2. Montag im Monat 19:00 Uhr

Online “Trainings-Potpourri”-Gruppe – jeden 2. Montag im Monat 19:00 Uhr Spaniel Alison schaut in ihre Spielzeugkiste.

Es ist kalt und dunkel draussen. Die Möglichkeiten fuer ausgiebige Spaziergänge ist begrenzt. Warum die Zeit nicht nutzen, deinem Hund trotzdem eine Freude zu machen? Es gibt genügend Indoor-Beschaeftigungsideen von Schnueffelspielen, über Tricks, Denkspielen bis hin zu „ernsteren“ Übungen wie den Hund auf die Decke schicken oder das Festigen der Grundgehorsamsuebungen unter Ablenkung.

Workshop: Die Körperwahrnehmung stärken für einen stressfreien Alltag mit Pia Gröning

Workshop: Die Körperwahrnehmung stärken für einen stressfreien Alltag mit Pia Gröning 3 Spaniel stehen auf der Lehne einer Bank

Gestresste Hunde haben meist kein gutes Gefühl fuer ihren Körper. Die Erfahrung aus über 20 Jahren Hundetraining ist, dass wenn der Hund Spass bekommt an Übungen zur Verbesserung seiner Koerperwahrnehmung, dass sich das positiv auswirkt auf sein Selbstvertrauen. Das Wiederum sorgt dafür, dass er stressfreier seinen Alltag bewältigen kann.

Seminar: Spiel & Gehorsam für kontaktfreudige Hunde mit Pia Gröning November 2025

Seminar: Spiel & Gehorsam für kontaktfreudige Hunde mit Pia Gröning November 2025 Bretone und großer Münsterländer spielen miteinander

Dein Hund spielt gerne mit anderen Hunden? Er sucht Kontakt zu seinen Artgenossen? Du möchtest sein Spielverhalten gerne besser einschätzen können?
Du möchtest gerne trotz der Anwesenheit der anderen Artgenossen seinen Grundgehorsam fördern?

Nach oben