Pfotenakademie NL - Deutschsprachiges Hundetraining in den Niederlanden
Suche
Suche

Schlagwort: Mehrhundehaltung

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wie führe und trainiere ich mehrere Hunde gleichzeitig mit Pia Gröning

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wie führe und trainiere ich mehrere Hunde gleichzeitig mit Pia Gröning

Je mehr Hunde man hat, desto besser und zuverlässiger sollte der Einzelne gehorchen. Doch wer hat schon Zeit und Gelegenheit mit jedem Hund einzeln spazieren zu gehen – mal davon abgesehen, dass das nicht immer zielführend ist. Allerdings gerade dann ist es notwendig mit allen Hunden gleichzeitig üben zu können. Gleichzeitig betrachten wir auch das Thema Frust, was vor allem aufkommt, wenn einer etwas darf, was die anderen (für den Moment) nicht tun dürfen.

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wege zu einer harmonischen Hundegruppe mit Pia Gröning

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – Wege zu einer harmonischen Hundegruppe mit Pia Gröning 3 Spaniel stehen auf der Lehne einer Bank

Mehrhundehaltung ist dann eine große Freude, wenn alle Gruppenmitglieder untereinander harmonieren. Konflikte entstehen meist in Kombination mit hoher Erregung. Du bekommst Hinweise, wie du sowohl präventiv agieren kannst als auch wenn der Konflikt bereits da ist.

Mehrhundehaltung – eine Trainerfortbildung mit Pia Gröning

Mehrhundehaltung – eine Trainerfortbildung mit Pia Gröning Pia Gröning mit ihren 4 Hunden am Strand vom Mookerplaas

In diesem Seminar erwarten dich kreative Lösungen fuer ein harmonisches und alltagstaugliches Zusammenleben der zu trainierenden Hundegruppen. Das Seminar richtet sich an Hundetrainer/innen, die das Training über positive Verstärkung bevorzugen, allerdings auch damit zurecht kommen, dass ggf. Bodyblocks und Körpersprache zum Einsatz kommen.

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – ein Hund mehr – Albtraum oder Bereicherung?! – mit Pia Gröning

Onlinevortrag Mehrhundehaltung – ein Hund mehr – Albtraum oder Bereicherung?! – mit Pia Gröning

Warum holt man sich überhaupt einen Hund mehr? Ist das immer eine Bereicherung für
alle Beteiligten? Worauf sollte ich bei der Auswahl des neuen Hundes achten?

Nach oben