Wenn dein Hund zur Übererregung neigt, oft gestresst ist und er mehr als eine Baustelle hat (z.B. Leinenaggression, übermäßiges Verteidigen, lange Bellphasen, Aggressionen und Ängst, Jagd auf Radfahrer, Autos & Co. …) – dann solltest du euren Tagesablauf überprüfen. Denn Problemverhalten sollte immer ganzheitlich betrachtet werden. Es macht mehr Sinn die Ursache aufzulösen statt an diversen Symptomen zu trainieren.
Schlagwort: Entspannung
Entspannung für dich und deinen Hund – Tellington Schnuppertag mit Bibi Degn
Der Tellington TTouch ist eine Methode der Körperarbeit, die Beziehung vertieft, das Körpergefühl verbessert, die Gesundheit unterstützt, und die Hunde für alles, was sie machen hervorragend vorbereitet und unterstützt.
Workshop: Ruhiges Warten (Indoor) mit Sonia Reisner
Du möchtest dich unterhalten oder einer Erklärung lauschen, aber dein Hund ist laut und benötigt deine gesamte Aufmerksamkeit?
Abwarten und Ruhe bewahren fällt Deinem Hund schwer? Eventuell kann dein Hund auch schlecht mit Frustration umgehen?